Getäuscht, Verhaftet und Weggesperrt – C.F.D. Schubart: ein Kritiker des württembergischen Absolutismus wird mundtot gemacht.
Methodenvorschlag - Verlaufsplanung mit Materialien
Zeit/ Phase |
Inhalte/ methodische Hinweise |
Material Anspruchsniveaus |
||
* | ** | *** | ||
Einstieg |
[Problematisierung] Verhaftung und Einkerkerung Schubarts
[Fragekompetenz]
|
d1 | ||
Alternativ: Wieso ist in Geislingen eine Realschule nach einem ehemaligen Häftling benannt worden? {vgl. AB 7} |
alternativ: b13 |
|||
Erarbeitung | [Methodenkompetenz] Erarbeitung der Inhalte in Einzel- oder Partnerarbeit: Zur Orientierung dient eine Lernwege-Übersicht {AB1} mit Impulsen/Fragen, die auch Grundlage einer gemeinsamen Besprechung der Ergebnisse am Ende der Erarbeitung sein kann. |
ab1 | ||
Inhaltliche Aspekte sind:
|
||||
|
||||
|
t3c | |||
|
||||
|
||||
|
|
|||
Zu den einzelnen Materialien gibt es jeweils Aufgabenblätter {AB}, die das Vorgehen strukturieren und anleiten. Die Ergebnisse können mit Hilfe der verschiedenen Lösungshinweise besprochen und/oder (auch selbst) kontrolliert werden. |
||||
[Reflexionskompetenz] Ergebnissicherung: Zusammenfassende Besprechung der Ergebnisse mit Hilfe der Lernwege-Übersicht |
|
|||
Reflexion | [Reflexionskompetenz]
|
|||
[Orientierungskompetenz]
|
Die Beschreibung der Dateien und Angaben zu Dateiart und -größe finden Sie auf der Seite Materialien und Medien
TIPP: Dateien in neuem Tab öffnen: Link mit rechter Maustaste anklicken -> "Link in neuem Tab öffnen"
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte an der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.