Die Figur Joseph Süß Oppenheimer, genannt "Jud Süß", ist über die Grenzen Württembergs hinaus bekannt. Allerdings basiert dieser Bekanntheitsgrad weniger auf der historischen Person als vielmehr auf der Rezeption dieser Figur im Laufe der Jahrhunderte. In diesem Unterrichtsmodul sollen die Schülerinnen und Schüler in handlungsorientierter Weise - als "Geschichtsdetektive" - den historischen Kriminalfall nachvollziehen (geeignet für Sekundarstufe I und II). Zusätzlich werden Anregungen zur Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte gegeben (geeignet für Sekundarstufe II).