Heilbronn im Nationalsozialismus – ein Besuch der Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte Heilbronn
Methodenvorschlag
Vertiefungen und Erweiterungen Sek II
Inhalte |
Material |
| Gemeinsamer Durchgang durch den Ausstellungsbereich „Heilbronn im Nationalsozialismus“. | |
| Kurzer Austausch im Plenum. Eventuelle Fragen der Schülerinnen und Schüler werden notiert und können in der abschließenden Gesprächsrunde noch einmal zur Diskussion bzw. Klärung herangezogen werden. | |
| Gruppenarbeit Jede Gruppe erhält die „Hinweise zur Gestaltung eines Kurzvortrags“ |
AB 1 |
| Einzelne Themenbereiche: Der Oberbürgermeister Emil Beutinger und der Nationalsozialismus in Heilbronn |
AB 2a, AB 2b, AB 2c |
| Die „Machtergreifung“ in Heilbronner Zeitungen | |
| Der Alltag im Nationalsozialismus | |
| Ein Nationalsozialist aus Heilbronn: Der Kreisleiter Richard Drauz | |
| Heilbronn im Krieg | |
| Terror und Verfolgung | |
| Vorträge der Kleingruppen vor ihren jeweiligen Ausstellungsbereichen |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Stuttgart -
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.

