Service
4.1 Tipps zur Weiterarbeit
Literatur:
Hoffmann, Peter: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Die Biographie. München 2007
Kaffanke, Jakobus u.a. (Hrsg.). Es lebe das �geheime Deutschland!� Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Person � Motivation � Rezeption. Berlin 2012
von Meding, Dorothee, Mit dem Mut des Herzens. Die Frauen des 20. Juli. Berlin 1992
Muth, Doris: �Es wird Zeit, dass ich das Deutsche Reich rette!� Stauffenbergs Weg in den Widerstand. In: Adel im Wandel. Ostfildern 2006, S.817-830
Steinbach, Peter: Zeuge im Feuer, Leinfelden-Echterdingen 2007
Zeller, Eberhard: Oberst Claus Graf Stauffenberg. Ein Lebensbild. Paderborn ²2008
AV-Medien:
informative Dokumentation zum 20. Juli 1944 (ca. drei Minuten)
Auszug aus dem Prozess des Volksgerichtshofs gegen Mitverschwörer (ca. zwei Minuten)
Links:
Webseite der Stauffenberg-Erinnerungsstätte Stuttgart
Stauffenberg-Gedenkstätte Albstadt-Lautlingen
alle Reden zum 20. Juli 1944 (wird laufend aktualisiert)
Übersicht (Wanderausstellung) der Gedenkstätte deutscher Widerstand zu den verschiedenen Formen des Widerstands und deren Vertreter
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zum Nationalsozialismus
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung zum Widerstand
Übersicht des Deutschen Historischen Museums Berlin (mit Zeitzeugenberichten)
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -

