Materialien/Medien

Darstellende Texte (pdf-Dateie)
 

D 1 Die Römer in Ennetach – ein Teil der römischen Geschichte Südwestdeutschlands

Textquellen  (pdf-Dateien)
 

T 1 „Globalisierung vor 2000 Jahren“ (Lösung für AB 3a )
T 2 „Globalisierung vor 2000 Jahren“ (Lösung für AB 3b )
T 3 Nicht nur die Römer waren in Ennetach – Rätsel der Geschichte (Lösungshinweise für AB 7 )
T 4 Die Römer wirken nach – bis heute (Lösungshinweise für AB 8 )

Alle Textquellen im zip-Format

Abbildungen
 

Übersicht

B 1 Müll aus unserer Zeit- (Markus Fiederer)
B 2 „Müll“ aus römischer Zeit - (Markus Fiederer)
B 3 Villa rustica bei Hechingen-Stein (Rekonstruktionsmodell) - (Dieter Grupp)
B 4 Römische Streifenhäuser (Illustration) - (Dr. Marnik Wastyn, Rekonstruktionszeichnung mehrerer Streifenhäuser, CC BY-SA 3.0)
B 5 Augusta Treverorum (Rekonstruktionsmodell) - (Carole Raddato from FRANKFURT, Germany, Scale model of Augusta Treverorum (Trier), Rheinisches Landesmuseum Trier (29209179964), CC BY-SA 2.0)
B 6 Kastell und Kastellvicus Zugmantel - (Landesmedienzentrum BW, Nr. 962289)
B 7 Der Ennetacher Berg (aus nördlicher Blickrichtung) - (Markus Fiederer)
B 8 Südwestdeutschland, 25 bis 50 n. Chr. - (Landesmedienzentrum BW, Nr. 962253)
B 9 Südwestdeutschland, 70 bis 80 n. Chr. - (Landesmedienzentrum BW, Nr. 962254)
B 10 Südwestdeutschland, 115 n. Chr. bis Anfang 3. Jhdt. n. Chr. - (Landesmedienzentrum BW, Nr. 962255)
B 11 Römische Besiedlung an der Oberen Donau - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 12 Denar des Kaisers Nero (54-68 n. Chr.) - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 13 Euro-Münze - (Markus Fiederer)
B 14 Provinzen des Römischen Reichs - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 15 Europäische Union (Stand 2014) - Edroeh, Beitrittskandidaten, CC BY-SA 3.0

 Alle Bilder B 1 - B 15 als zip-Datei (23 MB)

 

Zuordnungsaufgabe ( AB 1a , AB 1b )
a-Version: grundlegendes Niveau (mit Hinweispfeilen), b-Version: mittleres / erweitertes Niveau

Alle Bilder der Zuordnungsaufgabe als zip-Datei (84,1MB)

Es gehören jeweils die benachbarten Bilder mit gerader Zahl (Fundstück) und ungerader Zahl (Rekonstruktion) zusammen

B 16 Bogenendbeschlag eines Reflexbogens aus Knochen - (Markus Fiederer)
B 17 Syrischer Bogenschütze einer römischen Hilfstruppeneinheit, Ende 1. Jhdt. n. Chr. (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 18 Dolchgriff aus Eisen mit Zwischenlagen aus Knochen - (Markus Fiederer)
B 19a / B 19b Römischer Legionär, Ende 1. Jhdt. n. Chr. (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 20 Trensenscheiben vom Pferdegeschirr - (Markus Fiederer)
B 21a / B 21b Römischer Reitersoldat, Ende 1. Jhdt. n. Chr. (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 22 Pilum (Speer): Spitze und Endbeschlag - (Markus Fiederer)
B 23a / B 23b Römischer Legionär, Ende 1. Jhdt. n. Chr. (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 24 Fuß einer Weinamphore, 3. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 25 Amphorenformen - (Markus Fiederer)
B 26 Strigilis (Schabeisen zum Entfernen von Öl und Staub auf der Haut) - (Markus Fiederer)
B 27 Strigilis (Rekonstruktion) - (Markus Fiederer, rechts) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, links)
B 28 Siegelkapsel zum Verschließen und Stilus zum Schreiben von Briefen auf hölzernen Wachstäfelchen- (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 29 Stilus, Siegelkapsel und Wachstäfelchen (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 30 Spielstein - (Markus Fiederer)
B 31 Römisches Brettspiel (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 32 Mortarium (römische Reibschale) zum Zerreiben von Milchspeisen, Gewürzen und Kräutern, Schwabmünchen, 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 33 Mortarium (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 34 Römischer Schuh - (Markus Fiederer)
B 35 Römischer Schuh (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 36 Öllampe - (Markus Fiederer)
B 37 Öllampe (Rekonstruktion) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 38 Fibeln (Gewandschließen), 1. / 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 39a / B 39b Provinzbewohnerin in typischer, dem römischen Stil angeglichener Kleidung, Ende 1. Jhdt. n. Chr. - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 40 Haarnadeln aus Bein - (Markus Fiederer)
B 41a / B 41b Haarnadel (Rekonstruktion) - (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG)
B 42 Ziegelstein von einem Hypokaustpfeiler - (Markus Fiederer)
B 43a / B 43b Hypokaustheizung (Teil-Rekonstruktion)
B 44 Fußbodenmosaik (Fragment) - (Markus Fiederer)
B 45a / B 45b Hypokaustheizung (Teil-Rekonstruktion)

 

“Globalisierung vor 2000 Jahren” (AB 3a, AB 3b)
Alle Bilder B 46 - B 61 als zip-Datei (17,7 MB)

B 46 Römisches Straßennetz, 2./3. Jhdt. n. Chr.
B 47 Weihestein, Fundort: Donaubrücke bei Blochingen- (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 48 Mortarium aus Schwabmünchen, 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 49 Tafelgeschirr aus Terra sigillata, 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 50 Römische Provinzen - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 51 Tafelgeschirr aus Terra sigillata, 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 52 Denar des Kaisers Nero (54-68 n. Chr.)- (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 53 Bronzestatuette eines Amor, 1. Jhdt. n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 54 Schlüssel - (Markus Fiederer)
B 55 Fuß einer Weinamphore, 3. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 56 Amphorenformen (Illustration) - (Markus Fiederer)
B 57 Steingefäß aus Speckstein (Lavez) - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 58 Bronzekrug, 2./3. Jhdt. n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 59 Weiherelief an den Gott Merkur, 2./3. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 60 Weiherelief an Apollo Grannus - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 61 Bogenendbeschlag eines Reflexbogens aus Knochen - (Markus Fiederer)

 

Was die Römer alles konnten … ( AB 6a , AB 6b )
Alle Bilder B 62 - B 81 als zip-Datei (35 MB)

B 62 Stilus und Siegelkapsel - (Römermuseum Mengen-Ennetach, rechts) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, links)
B 63 Römische Münze - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 64 Fibeln (Gewandschließen), 1. / 2. Jhdt. n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach, links) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, rechts)
B 65 Bogenendbeschlag eines Reflexbogens - (Römermuseum Mengen-Ennetach, rechts) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, links)
B 66 Buntes Marmorglas, 1. Jhdt. n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 67 Bronzekrug, 2. / 3. Jhdt. n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 68 Hypokaustheizung (Pfeiler-Ziegelstein, Estrich, Mosaik, Teil-Rekonstruktion) - (Markus Fiederer)
B 69 Schlüssel (Hebe-Schiebe-Mechanismus) - (Markus Fiederer)
B 70 Mortarium (Rätische Reibschale), Schwabmünchen, 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer, links) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, oben)
B 71 Terra sigillata, 2. Jhdt. n. Chr. - (Markus Fiederer)
B 72 Römische Schuhe (links: Rekonstruktion) - (Markus Fiederer, unten) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, oben)
B 73 Chirurgisches Besteck - (Markus Fiederer)
B 74 Haarnadeln aus Bronze - (Markus Fiederer, oben) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, rechts)
B 75 Strigilis (Schabeisen) (rechts: Rekonstruktion) - (Markus Fiederer, links ) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, oben)
B 76 oben: Trensenschreiben, unten: Römischer Reitersoldat, Ende 1. Jhdt. n. Chr. (Rekonstruktion) - (Markus Fiederer, oben) (AlexanderZimmermann, VEX LEG VIII AUG, unten)
B 77 Rippenschale aus Glas, 1. / Anfang 2. Jahrhundert n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 78 Spielsteine - (Markus Fiederer)
B 79 Steingefäß aus Speckstein, Graubünden - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 80 Amor auf Delphin, Bronzestatuette, 1. Jhdt. n. Chr. - (Römermuseum Mengen-Ennetach)
B 81 Weihestein an Apollo Grannus - (Römermuseum Mengen-Ennetach)

 

Arbeitsblätter (pdf-Dateien)
 

AB 1a Archäologen – mehr als nur Schatzsucher! (G)
AB 1b Archäologen – mehr als nur Schatzsucher! (M/E)
AB 2a Warum siedelten die Römer gerade hier? (G)
AB 2b Warum siedelten die Römer gerade hier? (M)
AB 2c Warum siedelten die Römer gerade hier? (E)
AB 3a „Globalisierung vor 2000 Jahren“: Die Römer bringen Kulturen miteinander in Berührung (G)
AB 3b „Globalisierung vor 2000 Jahren“: Die Römer bringen Kulturen miteinander in Berührung (M/E)
AB 4a Die Römer – eine „überlegene Kultur“? (G)
AB 4b Die Römer – eine „überlegene Kultur“? (M/E)
AB 5 Siedlungsformen der Römer in der Provinz
AB 6a Was die Römer alles konnten … (G/M)
AB 6b Was die Römer alles konnten … (E)
AB 7 Nicht nur die Römer waren in Ennetach – Rätsel der Geschichte
AB 8 Die Römer wirken nach – bis heute
AB 9 Geheimnisse der Erde: Wie Archäologen arbeiten

Alle Arbeitsblätter als Zip-Datei (2,7 MB)

An den Seitenanfang ...

 Die Veröffentlichungsrechte für alle nicht-gemeinfreien Abbildungen/Dateien/Ton- und Videodokumente/Textauszüge in diesem Modul liegen der Landeskunde-Redaktion vor

- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Tübingen -


Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de

Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.