Übersicht
Die Bilder stehen in der Übersicht in Originalgröße und Druckqualität
einzeln zum
Herunterladen zur Verfügung (Bild anklicken, Größe auswählen, dann rechte
Maustaste --> "Bild/Grafik speichern unter..."). Sie können
hier
alle Bilder der Übersicht in Originalgröße
als zip-Datei herunterladen.
B
1
Das Weinsberger Römerbad. Im Vordergrund Fundamente der villa rustica, im
Hintergrund das in Originalhöhe überdachte Römerbad (© Ulrich Maier)
B
2
Planzeichnung der Räume des Römerbades durch den Ausgräber Alfred Schliz 1906
(zu den Bezeichnungen vgl. Arbeitsblatt 2) (Foto: Wikimedia Commons)
B
3
Die Steinplastik der Göttin Fortuna zierte ursprünglich eine Nische im
Eingangsraum des Badegebäudes. (Foto: © Ulrich Maier)
B
4
Das überdachte konservierte Badegebäude zeigt die vermuteten ursprünglichen Maße
der Anlage. (Foto: Wikimedia Commons)
B
5
Der archäologische Park in Weinsberg mit dem Badegebäude (rechts), dessen Dach
die ursprünglichen Ausmaße abbildet, dem gemauerten Verbindungsgang und dem
rückwärtigen Teil des Hauptgebäudes der villa rustica (links), dessen
Vorderfront unter dem bebauten Nachbargrundstück liegt.(Foto: Wikimedia Commons)
B
6
Raum des Hauptgebäudes mit Fußbodenheizung, die von außen befeuert wurde. (Foto:
© Ulrich Maier)
B
7
Die im Römerbad gefundene Tonziegelscherbe zeigt die Initialen von Gaius
Longinius Speratus aus Großbottwar. (Foto: © Ulrich Maier)
B
8
Die Detailaufnahme aus dem Badegebäude zeigt Reste der Fußbodenheizung und
Wandheizung. (Foto: © Ulrich Maier)
Diese Abbildungen sind zur schnelleren Ansicht auf 800 Pixel Breite
bzw. Höhe reduziert und lassen sich in dieser Größe
hier
als zip-Datei herunterladen.
|