Kettenaufgaben
Die Grundrechenarten wie Plus (Addition), Minus (Subtraktion), Mal (Multiplikation) und Geteilt (Division) wurden bisher besprochen. Dazu kamen Aufgaben mit Kommastellen innerhalb der Grundrechenarten.
Diese Rechnungen können auch gerechnet werden, wenn sie miteinander kombiniert werden. Das heißt, wenn zum Beispiel eine Plusrechnung und eine Malrechnung in einer Aufgabe vorkommt. In diesem Fall spricht man von einer „Kettenaufgabe“.
Bezug zum Bildungsplan SBBZ Förderschwerpunkt Lernen:
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Handlungsvorstellungen zu den vier Grundrechenarten.
Passende interaktive Übungen dazu finden sie hier.