Der Geschichtsort „Hotel Silber“: Ausgrenzung und Verfolgung am Beispiel der Gestapo-Zentrale in Stuttgart
Hintergrund
Bedeutung
Mit einem vor- und nachbereiteten Besuch des Lernorts Hotel Silber in Stuttgart kann der Bildunsstandard 3.2.8.3 des Bildungsplans Geschichte BW (GMS und g8) in großen Teilen abgedeckt werden. Die Schülerinnen und Schüler lernen Terror und Verfolgung als Strukturelemente der NS-Diktatur kennen, die in einem ganz erheblichen Maße dazu beitrugen, politische Gegner auszuschalten und die NS-Rassenideologie umzusetzen.
An verschiedenen Biographien lernen sie historische Beispiele für politische und rassische Verfolgung kennen: Zerschlagung von kommunistischen und kirchlichen Widerstandsgruppen sowie die Verfolgung von Juden bzw. Sinti und Roma. Die Rolle der Gestapo dabei ist eingebettet in den größeren Kontext des Nationalsozialismus, z.B. die Reichspogromnacht 1938 oder das Konzentrationslager-System. Am Beispiel des Kriminalkommissars Rauschenberger, einem der „Täter“, erfahren die Schülerinnen und Schüler auch die Bedeutung der nachgeordneten, „ganz normalen“ Beamten für die Stabilität und das Funktionieren des NS-Regimes. Sie können damit die NS-Volksgemeinschaft als ideologisches Konstrukt und de facto als Ausgrenzungsgesellschaft beurteilen.
Deportation von Juden aus Laupheim, 28. November 1941 Am 28. November 1941 zwang die Laupheimer Gendarmerie 20 jüdische Männer und Frauen, ihre Häuser zu verlassen und transportierte sie nach Stuttgart. Von dort aus deportierte die Gestapo sie zusammen mit beinahe tausend anderen Juden aus Württemberg und Hohenzollern nach Riga. |
Auch die im Standard 3.2.8.7 geforderte, begründete Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung für die nationalsozialistischen Verbrechen kann an den genannten Beispielen und in der Ausstellung im Hotel Silber geführt werden. Trugen die Gestapo-Mitarbeiter eine Schuld an den vorgenommenen Maßnahmen, oder waren sie nur ausführende Organe? Ist der Leiter der Stelle strafrechtlich genauso zu behandeln wie die Sekretärin? Nach welchen Kriterien kann ein solches Urteil erfolgen? Und: welche Verantwortung ergibt sich daraus für die deutsche Polizei und den Nachrichtendienst heute?
- Kompetenzzentrum für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht -