Der Geschichtsort „Hotel Silber“: Ausgrenzung und Verfolgung am Beispiel der Gestapo-Zentrale in Stuttgart

Methodenvorschlag

Bildungsplan

Standardstufe: GS        Sek. I     X Sek. II     X

Inhaltbezogene Kompetenzen:

3.2.8 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg – Zerstörung der Demokratie und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Schülerinnen und Schüler können:

(3)
G: das Alltagsleben in der NS-Diktatur zwischen Zustimmung, Unterdrückung und Widerstand erläutern
(Diktatur; „Arisierung“; Propaganda; z. B. HJ, BdM; Terror, Verfolgung: Konzentrationslager, Pogrom, politisch, rassisch, religiös Verfolgte, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, „Euthanasie“; Widerstand)

(3)
M: das Alltagsleben in der NS-Diktatur zwischen Zustimmung, Unterdrückung und Widerstand erläutern
(Diktatur; „Arisierung“; Propaganda; Massenorganisation: z. B. HJ, BdM; Terror, Verfolgung: Konzentrationslager, Pogrom, politisch, rassisch, religiös Verfolgte, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, „Euthanasie“; Widerstand)

(3)
E: das Alltagsleben in der NS-Diktatur zwischen Zustimmung, Unterdrückung und Widerstand erläutern und Auswirkungen auf die Stabilität der NS-Herrschaft beurteilen
(Diktatur; Profiteur: „Arisierung“; Propaganda; Massenorganisation: z. B. HJ, BdM; Terror, Verfolgung: Konzentrationslager, Pogrom, politisch, rassisch, religiös Verfolgte, Juden, Sinti und Roma, Homosexuelle, „Euthanasie“; Widerstand)

(7)
G: die sich aus der Singularität der nationalsozialistischen Verbrechen ergebende Verantwortung begründen
(Schuld, Verantwortung)

(7)
M: die sich aus der Singularität der nationalsozialistischen Verbrechen ergebende Verantwortung begründen
(Schuld, Mitschuld, Verantwortung)

(7)
E: die sich aus der Singularität der nationalsozialistischen Verbrechen ergebende Verantwortung begründen
(Schuld, Mitschuld, „Schlussstrich“, Verantwortung)

 

Inhalte:

Terror, Verfolgung, Konzentrationslager, Pogrom, politisch, religiös, rassisch Verfolgte, Juden, Sinti und Roma, Widerstand, Schuld, Mitschuld, Verantwortung

Prozessbezogene Kompetenzen:

Fragekompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler stellen ausgehend von einzelnen Biographien gezielte Fragen, die im Lernort Hotel Silber beantwortet werden sollen.

Methodenkompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten mit archivalischen Quellen (z.B. Verhörprotokolle) und analysieren diese kritisch.

Die Schülerinnen und Schüler werten Informationen aus außerschulischen Lernorten aus.

Reflexionskompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler rekonstruieren historische Sachverhalte und formulieren selbst begründete Sach- und Werturteile.

Sie erkennen Möglichkeiten und Grenzen individuellen Handelns in historischen Situationen.

Orientierungskompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Frage nach Erinnerung und Verantwortung im Umgang m,it dem Nationalsozialismus auseinander.

Leitperspektive:

Bildung für Toleranz und Vielfalt (BTV)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Demokratiefähigkeit

 

 

- Kompetenzzentrum für Geschichtliche Landeskunde im Unterricht -