Alltagsleben in Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus
Methodenvorschlag
Verlaufsplanung mit Materialien
Zeit/ Phase |
Inhalte/ methodische Hinweise |
Material | ||
G | M | E (G8/G9) | ||
1. Doppelstunde | ||||
Einstieg 10 min. |
Bilder B1-B11 zeigen. Schülerinnen und Schüler formulieren Eindrücke zu Konstanz im Nationalsozialismus. Entwicklung der Leitfrage: Konstanz zur Zeit des Nationalsozialismus: Ein gutes Leben für alle? |
|||
Hinführung 5 min.
|
Erläuterung des Unterrichtsverlaufs (Erarbeitung von Kurzvorträgen, Führung im Rosgartenmuseum, Nachbereitung des Themas im Unterricht). Einteilung von 5 Gruppen (Doppelbesetzungen eines Themas möglich). | |||
Erarbeitung 60 min. | Bearbeiten der Arbeitsaufträge und Erstellen eines Plakats. Lösungshinweise siehe AB 7. | |||
Abschluss | Erwartungen an Museumsbesuch formulieren und besprechen. | |||
2. Doppelstunde | ||||
60 min. | Gebuchte Führung im Rosgartenmuseum | |||
3. Doppelstunde | ||||
Einstieg 10 min. | Gemälde von Werner Rohland beschreiben und in Hinblick auf Leitfrage analysieren | B 18 | ||
Erarbeitung 20 min. | Plakate zu einer Ausstellungsleinwand zusammenkleben. Feedback zu Plakaten geben und offene Fragen zur Führung beantworten. | |||
Überleitung 5 min. | Erläuterung des Rollenspiels und der Situation. | |||
Erarbeitung 15 min. | Vorbereiten des Rollenspiels in Kleingruppen mithilfe der Rollenkarten | AB 6 | ||
Präsentation & Reflexion 15 min. |
Vorspielen mit Reflexion: Wie wahrscheinlich sind Situationen/ Dialoge? Wie verhalten sich Figuren? Warum? Würden wir uns heute anders verhalten? | |||
Auswertung 20 min. |
Beantwortung der Leitfrage als Tafelanschrieb (siehe mögliches Tafelbild in AB 7). |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -
Der Text dieser Seite ist verfügbar unter der Lizenz CC BY 4.0 International
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.