Materialschlacht und Heimatfront - wie erlebten Soldaten und Zivilisten den Ersten Weltkrieg, wie wirkte sich der Krieg auf ihren Alltag aus, welche unterschiedlichen Seiten hatte dieser Alltag?
Die erste Doppelstunde thematisiert die Kriegserfahrungen deutscher Soldaten an der Westfront auf der Basis der Briefe Hermann Föllers aus der Nähe von Pforzheim. Die zweite Doppelstunde beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Krieges auf den Alltag von Zivilisten anhand von Artikeln und Anzeigen in der Freiburger Zeitung. Das Modul richtet sich an allgemeinbildende Schulen (Klassen 7/8/9 der Sekundarstufe 1 bzw. Klassen 7/8 der Gymnasien). Es umfasst Materialien für die drei Niveaustufen (G / M / E), die die Bildungspläne 2016 unterscheiden.
Geschult werden vor allem Methoden- und Reflexionskompetenz. Die Materialien sind nach Umfang beziehungsweise Sprachniveau leicht differenziert. |