"Homosexuelle sind Staatsfeinde" - Denunziation und Verfolgung in Südbaden 1933-1945
Methodenvorschlag
Vertiefungen / Erweiterungen
X Sek. I |
X Sek. II |
Lernorterkundung(didaktisch-methodische Vorschläge) |
Vertiefungen für die Sekundarstufe I Biografische Beispiele für wegen ihrer Homosexualität während des Nationsalsozialimsus verfolgte Männer aus Württemberg und dem annektierten Elsass finden sich in diesen frei zugänglichen Aufsätzen: Württemberg Bogen, Ralf: Ausgrenzung und Verfolgung homosexueller Männer in Württemberg, in: Der Bürger im Staat 1 (2015), S. 36-43. Der Aufsatz von Ralf Bogen kann hier als pdf heruntergeladen werden. Bacher, Frederick: Der „völlig unhaltbare“ § 175: ein Fallbeispiel aus Württemberg, in: Cüppers, Martin/Domeier (Hgg.): Späte Aufarbeitung. LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten (=Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs 50), Stuttgart 2018, S. 137-151. Der Sammelband Späte Aufarbeitung (2018) kann hier als E-Pub auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg heruntergeladen werden. Annektiertes Elsass Schwab, Jean-Luc: Die Homosexuellenverfolgung im annektierten Elsass (1940-1945), in: Cüppers, Martin/Domeier (Hgg.): Späte Aufarbeitung. LSBTTIQ-Lebenswelten im deutschen Südwesten (=Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs 50), Stuttgart 2018, S. 152-163. 3. Der Sammelband Späte Aufarbeitung (2018) kann hier als E-Pub auf der Seite der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg heruntergeladen werden. Vertiefungen für die Sekundarstufe II Aufgabe: Analysiere die Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, die er anlässlich des Festakts „Zehn Jahre Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen“ in Berlin hielt. Die Rede kann hier als pdf heruntergeladen werden. Die Gedenkstunde des Landtags von Baden-Württemberg zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialimus im Haus des Landtags in Stuttgart erinnerte am 25. Januar 2019 in zahlreichen Reden an die homosexuellen Opfer. Die Gedenkstunde kann hier im Stream angesehen. (Alle Links aufgerufen am 04.05.2020) |
- Arbeitskreis Landeskunde/Landesgeschichte RP Freiburg -
Herausgeber: Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Quelle: https://www.schule-bw.de
Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien.